Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Beratung von Frauen:
Positive Unternehmenskultur – „Kollegiale Meetups“ als Bindungselement für Fachkräfte
Foto: ÜBV
Im Wettbewerb um Fachkräfte müssen sich kleine und mittelständische Betriebe stärker denn je als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Die Arbeitgeberattraktivität wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, so auch von einer gut funktionierenden Kommunikation innerhalb eines Unternehmens. Sein Wissen zu diesem Thema gab Dr. Andreas Selck, Geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung PE-Solutions, am 18. November 2019 an interessierte Mitgliedsbetriebe des Überbetrieblichen Verbundes Region Wolfsburg e.V. (ÜBV) weiter. Unter dem ÜBV-Motto „Von Betrieben – für Betriebe“ wies er unter anderem auf die Bedeutung von sogenannten kollegialen Meetups hin.
Von dem Engagement zeigte sich Bettina Klim, Geschäftsstellenleiterin des ÜBV, begeistert: „Wer in seinem Unternehmen einen interessanten Workshop anbietet, lädt auch andere UnternehmensvertreterInnen des Verbundes dazu ein. So entstehen Synergieeffekte. Das belegen die Erfahrungsberichte aus unserem Verbund.“ Auch wenn die bisherige Arbeit schon zahlreiche Früchte trägt, wünscht sich Bettina Klim noch mehr Zulauf: „Jedes weitere Unternehmen bereichert unser Netzwerk und erzeugt mehr Wissens-Potenzial.“
Inzwischen gehören dem Überbetrieblichen Verbund Region Wolfsburg e.V. über 50 Klein- und Mittelständische Betriebe der Region an. Im gemeinsamen Austausch fördert der ÜBV beispielsweise die Chancengleichheit in Betrieben sowie die existenzsichernde Beschäftigung von Frauen. Eine große Herausforderung stellt derzeit die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege dar.
Wer sich für einen überbetrieblichen Austausch interessiert, kann sich gern an die Geschäftsstelle des Überbetrieblichen Verbundes Wolfsburg e.V. wenden.
Kontakt:
Bettina Klim, Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft und Geschäftsstellenleitung des ÜBV:
Telefon 05361 897-2880
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.frauundwirtschaft.de
Volkswagen Immobilien erhält mit dem FaMi-Siegel erneut die Zertifizierung als familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber
Im Rahmen der Strategie VWI 2025 bindet VWI seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in einer Denkwerkstatt zum Thema Arbeitgeberattraktivität aktiv in die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur ein und leitet aus den Ideen und Verbesserungsvorschlägen konkrete Maßnahmen und neue Handlungsfelder ab, die sich im Zuge neuer Arbeitswelten entwickeln.
„Neben den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen konnten wir uns vor Ort ein Bild von Volkswagen Immobilien machen und freuen uns, dem Unternehmen sehr gute Arbeitsbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben bescheinigen zu können. Überzeugt haben uns eine 35-Stunden-Woche mit Vertrauensarbeitszeit, unterschiedlichen Teilzeitmodellen sowie Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, z.B. im Homeoffice. Begeistert hat uns besonders, dass bei VWI auch immer mehr junge Väter in Elternzeit gehen und die Familien davon profitieren", resümierte Brigitte Kaminski von der Gemeinschaftsinitiative Familiensiegel.
Das FaMi-Siegel wird durch die Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel an Unternehmen und Organisationen in Nord-Ost-Niedersachsen vergeben, die ihre Familienfreundlichkeit dokumentieren wollen. Die Bewerbung ermöglicht eine strukturierte Betrachtung der betrieblichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben und bietet Anhaltspunkte zur Weiterentwicklung der familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik. So werden im Bewerbungsprozess die Bereiche Unternehmenskultur, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Wiedereinstieg, Personalentwicklung, Service für Familien und die Stärken in der Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen beleuchtet und bewertet. Weitere Informationen rund um das FaMi-Siegel finden Sie unter: www.fami-siegel.de
Weitere Information zu den Arbeitsbedingungen bei Volkswagen Immobilien finden Sie unter: www.vwimmobilien.de/karriere
Sowie im Nachhaltigkeitsbericht unter: www.vwimmobilien.de/nachhaltigkeit